Informationen Landkreis Bamberg
Landkreismagazin
Das Magazin für die Region Bamberg
Mit "Unser Landkreis Bamberg" informiert das Landratsamt regelmäßig über die Arbeit des Landkreises und der mit ihm verbundenen Körperschaften, Verbände, Organisationen, Beteiligungen und Mitgliedschaften. Sie haben Wünsche oder Anregungen? Dann können Sie eine Mail an landkreismagazin@lra-ba.bayern.de senden.
Für das jeweils aktuelle Landkreismagazin klicken Sie bitte auf das nachfolgende Bild:
Ein Baum für jedes Landkreisbaby
Das Geburtsbaumprojekt des Landkreises Bamberg
Die Tradition, einem Neugeborenen einen frisch gepflanzten Baum zu widmen, gilt als Ausdruck der Zuversicht, der Hoffnung auf eine gesunde Zukunft und der Feier neuen Lebens. Nach dem Start Ende 2019 entwickelt sich die Geburtsbaumaktion des Landkreises Bamberg zu einem Beispielprojekt, das die Begrünung von Hausgärten fördert und einen wirksamen Beitrag zum Klima- und Artenschutz darstellt.
Wer seinem Kind einen Obstbaum widmet, gibt ihm damit einen lebenslangen Begleiter, der möglichst lange gesund wachsen und reiche Ernte bringen soll. Ein Baum im Garten hat eigentlich nur Vorteile: Er spendet Schatten, bietet Windschutz, filtert Staub und bringt im Wechsel der Jahreszeiten immer neue Gartenbilder hervor: Frisches Grün und zarte Blüten im Frühjahr, leckere Früchte und die unterschiedlichen Herbstfarben der Blätter zum Ende des Jahres.
Ein Geburtsbaum ist eine schöne Erinnerung für die ganze Familie, besonders für die ganz Kleinen, die ihrem Baum beim Wachsen zuschauen können.
Sie haben Fragen zu den Geburtsbäumen? Die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne per E-Mail unter geburtsbaum@lra-ba.bayern.de zu Verfügung.
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie auf der Homepage des Landkreises Bamberg. Dazu können Sie auf folgendes Bild klicken:
Mobilstationen für den Landkreis Bamberg
Der Landkreis Bamberg möchte die Mobilität für seine Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gäste attraktiver und klimafreundlicher gestalten. Im März 2018 verabschiedete der Kreistag das intermodale Mobilitätskonzept des Landkreises Bamberg mit verschiedenen Umsetzungsmaßnahmen zur Förderung umweltfreundlicher Mobilitätsangebote und der Verbesserung der verkehrlichen Infrastruktur. Einer der zentralen Bausteine daraus ist neben vielen Maßnahmen im öffentlichen Personennahverkehr und Alltagsradverkehr die Förderung der Intermodalität. Vor allem mit der Umsetzung von Mobilstationen soll besonders die Vernetzung der Verkehrsmittel des Umweltverbunds wie Bahn/Bus und Fahrrad sowie der Umstieg vom Auto an P+R-Standorten attraktiver und einfacher werden.
Mobilstationen sind Umsteigeplätze, die in Abhängigkeit ihrer räumlichen Lage, ihrer Bedeutung und Aufgabe im ÖPNV-Netz und der zu kombinierenden Verkehrsmittel modular gestaltbar sind. Sie dienen der Förderung der Intermodalität, d. h. der Verknüpfung von verschiedenen Verkehrsträgern, wie z. B. Straße und Schiene, der Förderung der Multimodalität, d. h. der Kombination verschiedener Verkehrsmittel innerhalb einer Wegekette (z. B. Bus, Bahn, Pkw, Rad, Fuß …) und der Verbesserung des Einzugsbereichs und der Erhöhung der Flächenwirksamkeit des ÖPNV in Verbindung mit der Einrichtung von Zubringer- und/oder Shuttleverkehren und der Verbesserung der Bedingungen für den Radverkehr.
Der Landkreis möchte deshalb Mobilstationen als multimodale Verknüpfungspunkte schaffen, die künftig alle Mobilitätsangebote bündeln. Sie stellen die attraktive und zeitgemäße Zusammenführung verschiedenster Angebote und Dienstleistungen rund um die Mobilität und das kommunale Zusammenleben dar.
Seit September 2022 finden Sie eine Mobilstation des Landkreises Bamberg am Bahnhof in Baunach.
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie auf der Homepage des Landkreises Bamberg. Dazu können Sie auf folgendes Bild klicken:
Familienportal Bamberg
Stadt und Landkreis Bamberg haben sich zur Familienregion Bamberg zusammengeschlossen, um über kommunale Grenzen hinweg die Idee von Familienfreundlichkeit zu verwirklichen.
Das Familienportal ist nun bunt, schön und gut gefüllt. Wir laden Sie dazu ein, sich inspirieren zu lassen, Veranstaltungen, Informationen und Ansprechpersonen zu finden und die Familienregion, in der Sie leben (neu) zu entdecken.
Volkshochschule Bamberg
Die Volkshochschule Bamberg-Land ist eine Einrichtung des Landkreises Bamberg und verantwortlich für die Erwachsenenbildung im Landkreis.
Wir gewährleisten ein breitgefächertes und flächendeckendes Angebot an allgemeiner, beruflicher und sozialintegrativer Weiterbildung (ABC des Lernens) für die Menschen aus der Region gleich welcher Herkunft, sozialen Lage, Weltanschauung und Nationalität zu sozialverträglichen Gebühren. Unsere Arbeit beruht auf den Werten unserer demokratischen Grundordnung, auf Meinungsvielfalt und Toleranz. Unser Angebot ist überparteilich, nicht an bestimmte Weltanschauungen, Konfessionen oder soziale Gruppierungen gebunden.
Kultur.Bamberg
Der offizielle Veranstaltungskalender für Stadt und Landkreis Bamberg.
Pflegeportal Bamberg
Wenn ein Pflegefall eintritt, stellen sich viele Fragen: Kann ich zuhause wohnen bleiben? Welche Hilfen gibt es dafür? Sollte ich umziehen? Welche Angebote passen zu mir? Wer berät mich in einer Situation, in der so vieles zu klären ist? Mit dem neuen Pflegeportal www.pflegeportal-bamberg.de möchten Stadt und Landkreis Bamberg die Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema Pflege informieren und ihnen hilfreiche Anlaufstellen und Adressen nennen.