Streuobst für alle

Streuobstwiesen sind nicht nur ein wunderschöner Bestandteil unserer bayrischen Kulturlandschaft, sie sind auch ein wertvoller “Hotspot” der Artenvielfalt. Sie können mehr als 5.000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten beheimaten. Im Zuge der Motorisierung der Landwirtschaft gerieten Streuobstwiesen ins Abseits und sind in weiten Teilen Bayerns heute fast verschwunden. Initiiert durch den „Streuobstpakt“ der Bayrischen Staatregierung möchte die Baunach-Allianz gemeinsam mit ihnen dem Verschwinden der Streuobstwiesen entgegenwirken.

Mit der Maßnahme “Streuobst für alle!” werden Neupflanzungen von Streuobstbäumen auch im kleinen Rahmen finanziell gefördert. Anträge können von Vereinen und Kommunen gestellt, das Programm richtet sich ausdrücklich auch an Privatpersonen, auch wenn nur ein Baum im Hausgarten gepflanzt wird.

Vor dem Papierkram müssen sich „Pflanzwillige“ nicht fürchten, denn für die Bürgerinnen und Bürger ihrer Mitgliedsgemeinden übernimmt die Baunach-Allianz die Antragstellung und Abwicklung.

Aktuelle Informationen zur Teilnahme finden Sie auf der Seite der Baunach-Allianz

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.